Monday, August 18, 2025

Quickie: Ein Gewinner, viele Verlierer

Selten hat die Welt so konzentriert auf einen Punkt auf der Landkarte geschaut wie jetzt gerade am Wochenende nach Alaska, wo sich Trump und Putin getroffen haben. Und selten war allen Beobachtern so klar wie diesmal, dass nichts Gutes herauskommen würde. Ich vermute mal, die meisten von uns haben weniger auf einen diplomatischen Erfolg gehofft, als vielmehr für das Nichteintreten eines erneuten Super-GAUs gebetet. Allein der Umstand, dass die amerikanische Hohlbirne und der russische Kriegsverbrecher über die Zukunft der Ukraine “verhandeln”, ohne dass selbige überhaupt am Tisch sitzt, spricht Bände.

[Read more…]

Friday, August 15, 2025

Und damit zurück zum Sport

Vorhin habe ich mal mein altes, unveröffentlichtes Blog-Material durchgeblättert und bin auf Entwürfe aus dem letzten Jahr zu einem Beitrag über die Olympischen Spiele in Frankreich gestoßen. Olympia, erinnert ihr euch? Das war das Event, bei dem die Ausrichter im Vorfeld die Obdachlosen aus Paris deportiert haben, damit die Übertragung der Wettkämpfe nicht getrübt wurde. Die Maßnahme wurde von den Medien lange kritisch begleitet, doch letztendlich setzte sich der gesunde Menschenverstand durch - sportliche Events sind nun mal erheblich weniger attraktiv, wenn im Hintergrund verhungernde Gestalten herumlungern.

[Read more…]

Thursday, August 14, 2025

Die ersten 100 Tage

Neulich habe ich ein paar Minuten lang ein Kleinkind beobachtet, wie es an seiner Mutter hing und durchgehend zeterte, weil es von ihr irgendeinen begehrten Gegenstand (wahrscheinlich ein geliebtes Spielzeug) nicht erhielt, den es nach eigenem Ermessen offenbar dringend benötigte. Eigentlich hatte ich keine Wahl, denn die Episode trug sich in der U-Bahn zu, in meiner unmittelbaren Nähe, und es gelang mir nicht ansatzweise, das Geschrei aus meiner Wahrnehmung herauszufiltern.

[Read more…]

Sunday, May 4, 2025

Was darf man sagen?

Heutzutage muss man aufpassen, was man sagt; allerdings gelten dabei unterschiedliche Spielregeln. Diese Erkenntnis kam mir, als ich in den Nachrichten über eine Äußerung von Israels Ministerpräsidenten Netanjahu stolperte. Er hatte wohl erklärt, die Befreiung der Hamas-Geiseln wäre ihm nicht so wichtig wie der Sieg über seine Feinde (und ich bin mir sicher, zwischen den Zeilen meinte er damit sowohl die außen- als auch die innenpolitischen). Die Ochsenschädel-Mentalität als politisches Statement, so etwas gibt es nicht nur in den USA. Prompt brodelt es schon wieder in mir.

[Read more…]

Thursday, May 1, 2025

In eigener Sache

Ich habe beschlossen, ein paar Zeilen über Schach zu schreiben. Ich bin bzw. war selbst Schachspieler und verfolge ab und zu noch die Ereignisse in der Schachwelt. Gesamtheitlich hat Schach für mich seinen Reiz verloren. Das königliche Spiel wird inzwischen zu stark von den Errungenschaften der Computer dominiert. Zwar ist es schon seit langer Zeit - im Prinzip seit Jahrhunderten - so, dass man eine beträchtliche Menge Theorie des Spiels lernen musste (früher aus Büchern), um auf einem hohen Level mithalten zu können. Aber das Ausmaß der Entwicklung hat mich dazu gebracht, dieses Hobby effektiv aufzugeben.

[Read more…]